1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website https://weber-werkstatt.com/ zwischen der Weber GmbH und unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) abgeschlossen werden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Bestandteil des Vertrages, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
-
Firmenname: Weber GmbH
-
Adresse: Sülzbach 1, 37293 Herleshausen
-
E-Mail: [email protected]
3. Vertragsschluss (Bestellvorgang)
3.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
3.2. Der Kunde kann Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Den verbindlichen Kaufantrag gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ (oder ähnlich) am Ende des Bestellvorgangs ab.
3.3. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Diese E-Mail stellt noch keine Annahme des Vertrages dar.
3.4. Wir können die Bestellung des Kunden innerhalb von [zwei] Tagen annehmen, indem wir eine separate Auftragsbestätigung per E-Mail versenden oder die Ware ausliefern. Der Kaufvertrag kommt erst mit dieser Annahme zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die auf der Produktseite genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
4.2. Die Zahlung kann über die im Online-Shop angebotenen Zahlungsarten erfolgen (z.B. PayPal, Kreditkarte, Vorkasse).
4.3. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von [14] Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf unser Konto zu überweisen.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und in die genannten Länder zu den jeweils im Bestellvorgang angegebenen Versandkosten.
5.2. Die Lieferzeiten sind den jeweiligen Produktseiten zu entnehmen. Die Lieferfrist beginnt bei Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag des Vertragsschlusses.
5.3. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferungsversuchs scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Geleistete Zahlungen werden abzüglich der angefallenen Versandkosten zurückerstattet.
5.4. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Kunden oder einen von ihm bestimmten Empfänger über.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1. Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
7.2. Über das gesetzliche Widerrufsrecht informieren wir gesondert in unserer Widerrufsbelehrung, die Bestandteil dieser AGB ist.
7.3. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kunden, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (Unternehmer).
8. Gewährleistung und Haftung
8.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
8.2. Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen.
8.3. Für sonstige Schäden haften wir bei leichter Fahrlässigkeit nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.
9.2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz in Herleshausen.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die einschlägige gesetzliche Regelung
